
Unterstützung der Thurgauer Gemeinden bei der Bekämpfung des Schmalblättrigen Greiskrauts
Das Schmalblättrige Greiskraut (Senecio inaequidens) ist seit 2016 ein prioritärer, invasiver Neophyt im Kanton Thurgau. Grundeigentümer (Bund, Kanton, Gemeinden und Private) sind aufgefordert, Vorkommen dieser Pflanze möglichst früh festzustellen, zu melden und fachgerecht zu bekämpfen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei Personen zu, die für den Grünflächen- und Strassenunterhalt tätig sind (z.B. Werkhöfe), eine Deponie oder Kiesgrube betreiben oder Neophytenverantwortliche der Gemeinden sind.
Die Naturkonzept AG unterstützt im Auftrag des Kantons Thurgau insbesondere Gemeinden bzw. deren Werkhöfe und Neophytenverantwortliche bei der Bekämpfung des Schmalblättrigen Greiskrauts. Sie führt Schulungen durch und berät die Verantwortlichen bei Bedarf vor Ort. Ausserdem nimmt die Naturkonzept AG periodisch Kontakt mit den Gemeinden auf und erhebt den aktuellen Stand der Verbreitung / der Bekämpfung des Schmalblättrigen Greiskrauts.
Unsere Leistungen
Vorbereitung und Druchführung von Schulungen, Beratung bei der Bekämpfung, Begehung potenzieller Vorkommen, Erhebung und Auswertung der Vorkommen
Auftraggeber
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt
Jahr
2019-laufend