
Ökologisches Potenzial der Strassenböschungen entlang von Kantonsstrassen im Kanton Thurgau
Das Tiefbauamt Thurgau (TBA) möchte die Böschungspflege entlang der Kantonsstrassen ökologisch optimieren. Die Naturkonzept AG wurde beauftragt, geeignete Flächen für eine angepasste Pflege zur Förderung der Biodiversität zu identifizieren.
Im Rahmen des Projekts konnten mittels GIS-Analyse potenzielle Flächen ermittelt werden, um diese anschliessend in einer Feldbegehung auf ihre Eignung hin zu überprüfen. Besonders wärmeliebende und neuere Böschungen erwiesen sich dabei oft als ökologisch besonders wertvoll. Als Ergebnis liegen dem Tiefbauamt nun Objektblätter und GIS-Daten zu nahe beieinanderliegenden Objektgemeinschaften vor, welche sie in ihr digitales Unterhalts-System integrieren können. Damit ist zukünftig ein gezieltes Pflegemanagement zu Gunsten ökologisch wertvoller Böschungen möglich.
Unsere Leistungen
Grundlagenerarbeitung und Vorabklärungen, Projekt- und Methodenentwicklung, Datenbeschaffung und Aufbereitung, Identifikation potenziell wertvoller Flächen mittels GIS-Analyse, Überprüfung und Kartierung ausgewählter Potenzialflächen im Feld, Erstellung von Objektblättern inkl. Foto, Dokumentation
Auftraggeber
Kanton Thurgau, Tiefbauamt (TBA)
Jahr
2022-2023