
Waldklimaschutzprojekt im bewirtschafteten Privat-Wald, Region Prättigau / Davos
Das Wald-Klimaschutzprojekt beinhaltet bewirtschaftete Privatwaldflächen und erstreckt sich über das Prättigau und die Landschaft Davos. Für die öffentlichen Wälder wurde bereits ein Wald-Klimaschutzprojekt erstellt.
In bewirtschafteten Wäldern wird durch eine Erhöhung des Vorrats zusätzliches CO2 in der lebenden Biomasse gespeichert. Bei der Vorratserhöhung orientiert man sich an Modellwerten, die den waldbaulichen Spielraum für die Erhöhung vorgeben. Die Eigentümer verpflichten sich, die Vorräte für mind. 30 Jahre über dem Verpflichtungsvorrat zu halten; dies wird jährlich unabhängig kontrolliert.
Die Naturkonzept AG hat den Projektperimeter im Feld und mit GIS hergeleitet, die Speicherleistung unter Berücksichtigung waldbaulicher Gegebenheiten bestimmt und den Prozess und Resultate in einem Bericht dokumentiert. Nach erfolgreicher Zertifizierung durch den TÜV Nord inkl. Begehung der Waldflächen können nun über den Verein Wald-Klimaschutz Schweiz Kompensationszertifikate für rund 90'000 Tonnen CO2 vermarktet werden.
Unsere Leistungen
Vorratsbestimmung, GIS-Analyse, Kartenmaterial, CO2-Berechnungen, Erarbeiten Wald-Klimaschutzbericht, Dokumentation, organisatorische Unterstützung bei der institutionellen Abwicklung, Erstellung Factsheet
Auftraggeber
PLD Forst GmbH
Jahr
2024-2024