
Kanton Schaffhausen, Erstellung Hinweiskarte anthropogener Böden (HABO)
Der Kanton Schaffhausen hat die Erhaltung des ihm zugewiesenen Mindestumfangs von 8'900 ha FFF gemäss Sachplan langfristig sicherzustellen. Gemäss Situationsanalyse und Leitbild Bodenschutz des Kantons ist der geforderte Mindestumfang kurz- bis mittelfristig abgesichert, langfristig jedoch gefährdet. Die Kantone haben dem Bund anthropogen degradierte Böden mit Eignung für Bodenaufwertung in einer Karte darzulegen.
Projektziele waren die Eruierung geeigneter Geodaten im Kanton Schaffhausen und die Erstellung einer Hinweiskarte anthropogene Böden (HABO); das Zusammentragen der nötigen Informationen für eine erste raumplanerische Güterabwägung für Bodenaufwertungen. Die Karten wurden als Geodatensätze mit dazugehörigen Modellen aufbereitet. Vorgehensweisen und Inhalte für mögliche Folgeprojekte wurden dargelegt. Die kantonalen Fachstellen beteiligten sich aktiv bei der Ausarbeitung im Rahmen einer Begleitgruppe.
Unsere Leistungen
Projektentwicklung, Beschaffung und Sichtung der Grundlagen und Daten des Kanton Schaffhausen, Zusammentragen und Aufbereiten der notwendigen Geodaten, Erstellen der Hinweiskarten anthropogene Böden (HABO), Entwicklung weiterführender Projekte, Begleitung von kantonalen Begleitgruppensitzungen, Dokumentation
Auftraggeber
Kanton Schaffhausen, Planungs- und Naturschutzamt (PNA) sowie Interkantonales Labor (IKL)
Jahr
2022-2024