
Pilotprojekt Bodenkartierung in Lommis, Kanton Thurgau
Die schweizweite Bodenkartierung wurde im Jahr 2020 mit der Bodenstrategie Schweiz zur Sicherung der Ressource Boden vom Bundesrat verabschiedet. Das Kompetenzzentrum Boden (KOBO) entwickelt eine neue Methode, die bewährte Kartiermethoden, wie die FAL 24+ und KLABS mit modernen Techniken der Feldmessung und Fernerkundung kombiniert. Die Kartiermethodik soll bis 2029 praxisreif sein.
Das Projekt in Lommis war eines von schweizweit drei vorgängig ausgeführten Pilotprojekten mit den Kantonen, bevor diese weitere eigene Pilot-Kartierprojekte beim Bund einreichen konnten. Im Pilotprojekt Lommis wurden insgesamt 250 ha Landwirtschafsland und 22 ha Wald kartiert.
Die Naturkonzept AG war Teil des Kartier-Teams für diese Testkartierung in Lommis. Wir durften Bodenansprachen an 10 Bodenprofilen, 130 Bohrkernen und 45 händischen Bohrungen durchführen. Weitere Projektschwerpunkte waren die Ausbildung von Kartierpersonal, die Wissensvermittlung und das Feedback für die Methodik.
Unsere Leistungen
Teilnahme an Eichtagen, Bodenansprache von Bodenprofilen gemäss Bodenkartier-Methode FAL24+, maschinellen und händischen Bohrungen im Landwirtschaftsland und Wald gemäss Kartierkonzept AfU und KOBO
Auftraggeber
Kt. Thurgau, Amt für Umwelt
Jahr
2022-2023