
Entwicklung von Wald-Ziel-Zuständen für die Hochwasserschutzdämme entlang der Thur
Die Thur-Dämme schützen Land und insbesondere Infrastruktur vor Überschwemmungen. Auf den Dämmen sind ökologisch wertvolle Wälder gewachsen. Diese stellen jedoch eine potenzielle Gefahr dar, da Bewuchs die Dammstabilität gefährdet; umgerissene Bäume können den Damm beschädigen.
Auf Basis einer Risikomodellierung und in Austausch mit den beteiligten Ämtern und Fachexperten haben wir mit GIS-Analysen drei Risiko-Klassen ermittelt und für diese Wald-Ziel-Zustände hergeleitet. Wertvolle Wälder (Waldreservate, Auenschutzgebiete) sollen erhalten bleiben, ohne aber an kritischen Stellen die Funktion zu gefährden.
Entstanden sind eine Zielmatrix mit Erläuterungen zu den Waldpflegemassnahmen abhängig vom Risiko sowie ein Übersichtsplan mit der Einteilung der Dämme in die Zielzustände.
Darauf aufbauend wurde ein GIS-basiertes Pflegetool entwickelt, womit sich die Eingriffe in den Gehölzbestand gemäss der Zielmatrix leicht planen und nach Ausführung erfassen lassen. Dieses Tool wurde in die kantonale Geoinfrastruktur integriert.
Unsere Leistungen
Moderation Workshops, Projektbegleitung, Erarbeitung Grundlagen, GIS-Analyse, GIS-Tool
Auftraggeber
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt, Abteilung Wasserbau und Hydrometrie
Jahr
2021-2024